Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Häufige Intoxikationen  
 Als Ärztin oder Arzt wird man früher oder später mit einem akuten Vergiftungsnotfall konfrontiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Symptome einer Intoxikation manchmal sehr unspezifisch (z.B.: CO-Vergiftung) sein können, ist es wichtig, von den häufigsten Substanzen, die zu Intoxikationen führen, aber auch von deren klinischem Erscheinungsbild, Kenntnis zu haben.
In der vorliegenden Arbeit wird auf historische und allgemeine Aspekte von Vergiftungen, Eliminationsverfahren und generelle so wie spezifische Therapiemöglichkeiten eingegangen. Es werden Substanzen aus den Gruppen der Psycholeptika, Psychoanaleptika, Analgetika, Genussmittel, Drogen, inhalativen Noxen und Pilze beschrieben und die pharmakologischen beziehungswei s e toxischen Wirkmechanismen der entsprechenden Stoffe behandelt. Vordergründig wird im Zusammenhang mit den Noxen nur auf akute Intoxikationen eingegangen.
Ziel der Arbeit ist es, einen gut strukturierten Überblick über häufige akute Intoxikationen zu geben, toxikokinetische/-dynamische Vorgänge zu erläutern und allgemeine sowie individuelle Therapiemöglichkeiten zu vermitteln.  
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Grabner, Erik
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.