Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Ketamin - Eine Systematische Übersichtsarbeit  
 Ketamin ist ein vielseitiges und häufig eingesetztes Medikament mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Ziel dieser Arbeit ist es, umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen um das Verständnis der Pharmakologie des Medikaments zu ermöglichen und so die Basis für optimale klinische Anwendung zu bilden.
Die Entwicklung des Medikaments wie die Verwendung als Droge werden beschrieben.
Eine systematische Literatur Recherche wurde größtenteils unter der Verwendung der PubMed Datenbank durchgeführt. Die Ergebnisse wurden nach pharmakologischer und klinischer Relevanz ausgewählt. Weitere Quellen beinhalten Datenbanken von Medikamenten-Fachinformationen, pharmakologische Bücher, medizinische Websites und Blogs der FOAM (free open access medical education) Bewegung. Das FOAM Projekt wird in einem kurzen Überblick dargestellt.
Pharmakologische Mechanismen von Ketamin werden besprochen: der Effekt an NMDA Rezeptoren und die Folgen daraus. Ebenso werden die Glutamat unabhängigen Effekte beschrieben wie die Interaktion mit mu, kappa und delta Opioid Rezeptoren, cholinerge Rezeptoren wie auch GABA Rezeptoren, Serotonin Transporter, Natrium Kanälen, L-type Calcium Kanälen und Kalium Kanälen. Das pharmakokinetische und pharmakodynamische Profil von Ketamin wird dargestellt wie auch die enantiomerischen Unterschiede. Weiters werden die klinischen Anwendungsgebiete beschrieben: Applikationswege, Indikationen, Kontraindikationen, Vorsichtsmaßnahme, Interaktionen, Dosierung, Nebenwirkungen und deren Vermeidung und Bewältigung. Es wird ebenso auf „off-label“ Verwendungen und mögliche zukünftige Anwendungsgebiete eingegangen. Widersprüchliche Ergebnisse und Angaben werden gegenübergestellt und besprochen.
 
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Tischler, Felix Alexander
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.