Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Perioperative Schmerztherapie  
 Hintergrund
In den letzten 4 Jahrzehnten hat sich auf dem Gebiet der perioperativen Schmerztherapie sehr viel getan. Das Konzept der präemptiven Analgesie ist nach wie vor sehr umstritten, aber auch sehr nützliche und gut funktionierende Innovationen wie die PCA wurden entwickelt. Man wurde sich des positiven Nutzens einer adäquaten Schmerztherapie bewusst und entwickelte Leitlinien und Behandlungskonzepte.

Methoden
Diese Diplomarbeit ist als eine Analyse aktueller und früherer Literatur zu verstehen. Die Quellen zur Erstellung sind Publikationen aus der medizinischen Datenbank „PubMed“, Artikel und Studien aus Fachlexika und diverse Lehrbücher.

Schlussfolgerung
Auch wenn der Nutzen der präemptiven Analgesie bisher nur im Tiermodell eindeutig nachgewiesen werden konnte, kann man gespannt sein, welche Ergebnisse die Forschung zu diesem Thema in den nächsten Jahren noch liefern wird. In der postoperativen Schmerztherapie gab es in den letzten Jahrzehnten sehr viele Errungenschaften und vor allem die PCA ist nach großen Operationen ein wertvolles Instrument. Aber auch akute Schmerzdienste und neue Leitlinien und Konzepte wie PROSPECT liefern einen wichtigen Beitrag auf diesem Gebiet.
 
 Präemptive Analgesie, Schmerzmedikation, postoperative Schmerztherapie, Anästhesie, patientInnenkontrollierte Analgesie  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rößler, Stefan; B.A.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.