Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Thrombozytenfunktionshemmer zur Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse
Kurzfassung
Hintergrund: Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den führenden Todesursachen in der westlichen Welt. Durch den Einsatz von Thrombozytenfunktionshemmer konnte die Rate an kardiovaskulären Ereignissen signifikant reduziert werden. Seit der Einführung von Acetylsalicylsäure (ASS) als Standardmedikament, konnten sich viele neue Thrombozytenfunktionshemmer am Markt etablieren. Dementsprechend gilt es die Rolle von ASS neu zu evaluieren, einen zusätzlichen Benefit durch neue Thrombozytenfunktionshemmer aufzudecken und der Frage nachzugehen, ob ASS zukünftig durch neue Ansätze zur Hemmung der Plättchenfunktion verdrängt werden könnte.
Methoden: Die Arbeit wurde im Rahmen einer Literaturrecherche zwischen Jänner und Juni 2016 erstellt. Zur Auswertung wurden diverse Publikationen aus medizinischen Datenbanken (va. PubMed) und Fachjournalen sowie Informationen aus Fachgesellschaften und ausgewählter Sekundärliteratur herangezogen. Schlussfolgerung: ASS ist als Standardmedikament zur Dauer-Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse bisweilen unverzichtbar. Durch den Einsatz neuer Thrombozytenfunktionshemmer in Kombination mit ASS, konnte in bestimmten Indikationsstellungen und über einen definierten Zeitraum ein zusätzlicher Benefit erzielt werden. In Zukunft könnten Plättchenfunktionshemmer ohne signifikanter Beeinflussung der Hämostase die anti-thrombozytäre Therapie revolutionieren.
Schlagwörter
Acetylsalicylsäure, neue Thrombozytenfunktionshemmer, Sekundärprävention
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2016
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Schrammel, Daniel
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
Mitbetreuer*in (intern)
Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...