Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Pädiatrisch Gastrointestinale Erkrankungen und ihre Therapieformen  
 In der nachfolgenden Arbeit werden eine Reihe an gastrointestinaler Krankheitsbilder der Pädiatrie aufgelistet und der jeweils aktuelle Wissensstand der dazugehörigen Therapiemöglichkeiten untersucht. Dabei werden zu Beginn die gängigsten Arzneimittel, die vor allem bei gastroenterologischen Erkrankungen eingesetzt werden, beschrieben. Dazu gehören Antibiotika, Antazida und Protonenpumpeninhibitoren, Laxantien, Analgetika, Glukokortikoide und Antiemetika. Im Hauptteil der Arbeit werden die einzelnen Pathologien mit Definition, Symptomen und Ätiopathogenese behandelt. Danach folgt eine detailliertere Zusammenfassung der gefundenen Daten zur jeweiligen Behandlungsmöglichkeit. Dabei ist zu beachten, dass der Fokus auf folgenden Erkrankungen liegt: Gastritis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, nekrotisierende Enterokolitis, Appendizitis, Gastroenteritis, Zöliakie, Kuhmilchproteinallergie, Erbrechen, Säuglingskoliken, Reizdarmsyndrom, Obstipation und funktionelle Bauchschmerzen. Rein chirurgisch zu behandelnde Fehlbildungen oder Neoplasien werden dabei nicht behandelt. Abschließend werden die unterschiedlichen Therapien diskutiert und die Limitationen der Arzneimittelgabe in der Pädiatrie bzw. der einzelnen Erkrankungen aufgezeigt.  
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Pischulti, Nina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.