Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Schwere Persönlichkeitsstörungen und ihre Therapie  
 Persönlichkeitsstörungen sind Beeinträchtigungen der Funktionsfähigkeit der Persönlichkeit und das Vorkommen pathologischer Persönlichkeitszüge. Diese stellen sowohl in der Praxis als auch in der Forschung ein relevantes Krankheitsbild dar, das sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen sowie deren Umfeld auswirkt. Die unterschiedlichen Persönlichkeitsstörungen werden anhand ihrer zentralen Charakteristika, Symptomatik, Diagnosekriterien und verschiedenen Therapiemöglichkeiten vorgestellt.
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, einen Überblick über das Thema Persönlichkeitsstörungen zu liefern und relevante Aspekte der Ätiopathogenese sowie verschiedene Therapieoptionen und deren Wirksamkeit, unter Beachtung des aktuellen Standes der Wissenschaft, eingehend zu betrachten.
 
   
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Scherr, Elisabeth
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.