Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Kombinationsnarkose  
 Zusammenfassung

Der theoretische Kern dieser Arbeit ist die moderne Kombinationsnarkose mit
Geschichte der Anästhesie, Pharmakologie der Inhalations- und der intravenösen
Anästhetika mit deren Komplikationen und Nebenwirkungen, wie mögliche
Zukunftsperspektiven. Die Fragestellung ist, ob die Anwendung von
Inhalationsanästhetika oder von intravenösen Anästhetika von Vorteil ist. Nach
derzeitigem Wissenstand kann weder den inhalativen, noch den intravenösen
Anästhetika der Vorzug gegeben werden, weil jede Gruppe der Anästhetika
entsprechende Indikationen hat und die Auswahl dem individuellen Entscheiden
des Anästhesisten unter Berücksichtigung des Patientenwunsches und dessen
Interesse überlassen wird. Die Fragestellung ist von großer Bedeutung. Die
Inhalationsanästhetika werden in der Praxis öfter benutzt. Die konventionellen
Inhalationsanästhetika sind Treibhausgase, das heißt umweltschädlich.
Zielsetzung ist, den aktuellsten Überblick über Kombinationsnarkose zu
verschaffen, die Probleme der modernen Anästhesie, wie zum Beispiel
postoperative Kognitionsstörung und das Awareness-Risiko zu beleuchten.
Es wird auf Anästhesiemöglichkeiten eingegangen, Komplikationen und
Nebenwirkungen der inhalativen und der intravenösen Anästhetika beschrieben,
die intravenöse und die Inhalationsanästhetika werden ausführlich dargestellt mit
deren Pharmakologie, Indikationen und Kontraindikationen. Die bestehenden
Narkosesysteme, die Arbeitsweise und der Aufbau werden beschrieben. Auch auf
Aspekte, wie Patientenzufriedenheit und Langzeit-„Outcome“ wird eingegangen.
Die möglichen Schwierigkeiten bei der Narkosedurchführung werden analysiert.
Die organprotektiven Eigenschaften der volatilen Anästhetika werden besprochen.
Die Arbeit wurde als eine Literaturecherche geführt. Als Quellen wurden
klassische deutsche und englischsprachige Literatur benutzt, aktuelle Artikel
internationaler medizinischer Zeitschriften und die medizinische Datenbank
PubMed.  
   
 
 2025  
   Volltext downloaden
 Pharmakologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Afanasyeva, Tetyana
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 996 202 Studium für die Gleichwertigkeit; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.