Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Therapie der Multiplen Sklerose; eröffnen neue Medikamente Hoffnung für die Zukunft?  
 Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der multiplen Sklerose (MS) um eine unheilbare neurologische Erkrankung mit einem progressiven Verlauf handelt, besteht der Bedarf ein Resümee über den aktuellen Stand des Wissens der therapeutischen Behandlung zu ziehen. In dieser Literaturrecherche wird die Beantwortung der medizinischen Fragestellung zum Thema Übersicht der Therapie der Multiplen Sklerose im Wandel der Zeit aufgegriffen.
Es handelt sich hierbei unter anderem um eine Untersuchung der Relevanz der eingesetzten Arzneien, um die spezifischen Indikationen und um die Identifikation von eventuell vorhandenen Problemen. Die Fragestellung ist für Männer und Frauen von gleichbedeutender Relevanz, wenngleich die Erkrankung bei Frauen etwa zweimal häufiger auftritt. Der Fokus wird auf die Therapie des akuten Schubes, der verlaufsmodifizierten Therapie (bestehend aus Basistherapie und Eskalationstherapie) und schlussendlich auf die symptomatische Therapie gelegt. Neue Medikamente und deren orale Applikation revolutionieren die bisherigen Therapiestrategien.
 
   
 
 2015  
   Volltext downloaden
 Arzneimittel-, Arzneistoffanalyse
 Neurologie
 Pharmazie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Girtler, Kathrin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.