Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 NSAR – Einsatz in der stationären Schmerztherapie  
 Ein Großteil der gesamten Bevölkerung ist zumindest gelegentlich von Schmerzen in unterschiedlicher Ausprägung betroffen. Im klinischen Alltag stellen Schmerzen einen wesentlichen Behandlungsaspekt dar und bedürfen oftmals medikamentöser Herangehensweisen. Hierzu kommt Nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR), die zu den am häufigsten angewendeten Arzneimitteln überhaupt zählen, eine tragende Rolle zu.

Ziel dieser Arbeit ist es einen kompakten Überblick über relevante Aspekte dieser nicht-opioiden Analgetikagruppe zu schaffen und Indikationen, Kontraindikationen, Wechselwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten, sowie konkrete Vertreter aufzuzeigen, ohne das unumstrittene Nebenwirkungspotential von NSAR außer Acht zu lassen.



Als Literaturarbeit sollte dieses Werk bereits vorhandene Erkenntnisse zusammenfassen und die Thematik mittels veröffentlichter Fachliteratur abhandeln.





 
   
 44
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Afana, Tareq
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.