Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die fünf wichtigsten Arzneimittelgruppen im Alter  
 Aufgrund erhöhter Anzahl älterer Patienten in der Klinik ist die Therapie und Nachsorge älterer Menschen von großer Bedeutung. In den Industrieländern wie z.B. in Österreich ist eine ständige Zunahme des Bevölkerungsanteils an alten Menschen zu verzeichnen, weil sich durch die medizinische Fortschritte in den letzten fünfzig Jahren die Lebenserwartung der Menschen erhöht hat. Die medikamentöse Behandlung nimmt eine Sonderstellung in der Gesamtheit der Therapie älterer Patienten ein. Durch Veränderung der biologischen Funktionen im Alter unterscheidet sich der Einsatz von Medikamenten bei geriatrischen Patienten von deren Einsatz bei jüngeren Patienten.



Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Beiträgen, die zum Thema „Pharmakotherapie im Alter“ veröffentlicht wurden. Es werden verschiedene Lehrbücher und validierte Studien anhand der Literaturrecherche verwendet. Als erstes werden Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter erläutert. Die altersbedingten Veränderungen von Pharmakokinetik und Pharmakodynamik werden ausführlich behandelt. Des Weiteren werden häufigere unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Alter hervorgehoben.



Anschließend werden die fünf wichtigsten und gängigsten Medikamentengruppen beschrieben, welche in der Klinik bei geriatrischen Patienten sehr häufig eingesetzt werden. Wichtige Aspekte dieser fünf Medikamente (Wirkmechanismus, Pharmakokinetik, Nebenwirkungen/Interaktionen mit anderen Medikamenten, Indikationen und Kontraindikationen) werden und recherchiert und beschrieben.



Die Diplomarbeit geht neben dem Prozess des Alterns auch auf allgemeine Probleme der Pharmakotherapie im Alter ein. Im letzten Teil der Diplomarbeit werden anhand der Literaturrecherche mögliche Empfehlungen bezüglich der Pharmakotherapie im Alter gegeben.

 
   
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Alabay, Tahir
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.