Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Pharmakologische Therapien bei Morbus Alzheimer
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Pharmakologische Therapien bei Morbus Alzheimer. Die Anzahl der Menschen, die dieser Erkrankung zum Opfer fallen, steigt durch den demographischen Bevölkerungswandel stetig an. Die Krankheit ist unheilbar, medikamentöse Therapien können nur das Fortschreiten von Morbus Alzheimer verlangsamen. Pathogenese, Diagnosemöglichkeiten und neuropsychiatrische Testverfahren, sowie Risikofaktoren, die das Entstehen dieser Erkrankung begünstigen können, werden in dieser Arbeit erläutert. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten. Cholinesteraseinhibitoren, NMDA-Antagonisten sowie Cerebrolysin und Ginkgopräparate werden detailliert beschrieben.
Schlagwörter
Alzheimer, Demenz, Diagnose, Risikofaktoren, Therapie, Antidementiva
Anzahl Seiten
41
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Steininger, Stefanie
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...