Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Dissertation - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Identifikation automatisch prozessierter mikrochimärer Einzelzellen mittels Chip-basierender Multiplex-PCR  
 Die Analyse seltener Zellen ist ein komplexes Unterfangen. Das gilt vor allem für die Analyse fötaler Zellen in der nicht-invasiven Pränataldiagnostik, da sie nur in geringer Anzahl im peripheren Blut von Schwangeren zirkulieren. Die Analyse von so genannten seltenen Zellen, zu denen auch die zirkulierenden fötalen Zellen zählen, stellt hohe Anforderungen an die Analysentechnik, da eine Kontamination durch maternale Zellen unbedingt ausgeschlossen werden muß. Unter den vorliegenden Bedingungen der Analyse seltener Zellen versagen allerdings Methoden basierend auf der Verwendung selbst hochspezifischer Biomarker. In der vorliegenden Arbeit habe ich eine Methode zur genetischen Identifikation seltener Zellen entwickelt. Dabei werden vorangereicherte Zellen mittels Immunfluoreszenz gefärbt und positive Zellen mit Hilfe eines Scan Systems automatisch detektiert. Die detektierten Kandidatenzellen werden einzeln mikrodissektiert und deren DNA Profil auf Chip Technologie im Mikroliter-Maßstab mittels 16plex-PCR ermittelt. Die Aussagekraft der Methode wurde mithilfe von Proben erstellt, die entweder eine Mischung aus Zellen nicht-verwandter oder verwandter Individuen enthielten. DNA Profile konnten in 74% (55/74) aller getesteten Einzelzellen erstellt werden. Die PCR-Effizienz heterozygoter Genloci lag bei 59,2% (860/1452). Die Identifikation von Zellen mittels DNA Profil wurde von Zellen angereichert aus Blut und isoliert aus Geweben durchgeführt. Alle Zellen analysiert aus Zellsuspensionen nicht-verwandter Zellen konnten eindeutig identifiziert werden (12/12). Im Fall verwandter Zellen, die im halben Chromosomensatz übereinstimmen, konnten 37 von 43 (86%) Einzelzellen eindeutig über ihr DNA-Profil identifiziert werden. Die Ergebnisse zeigen, daß die Erstellung von DNA-Profilen einzelner Zellen möglich ist und hohes Identifikationspotential besitzt. Aus diesem Grund empfehle ich die Erstellung von DNA Profilen zur standardisierten Identifikation seltener Zellen auf der Basis einzelner Zellen.  
 Pränataldiagnostik Analyse seltener Zellen Mikrochimerismus Einzelzell-PCR  
 81
 2009  
   Volltext downloaden
 DNA-Analyse (auch: genetischer Fingerabdruck)
 Molekularbiologie
 Pränatale Diagnostik
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kroneis, Thomas
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
 UO 790 202 Dr.-Studium der medizin. Wissenschaft; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Sedlmayr, Peter; Dr.med.univ.
  Petek, Erwin; Mag. Dr.med.univ.et scient Dr.rer.nat.
  Dohr, Gottfried; Dr.med.univ.