Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Anwendung von Delta-9-THC bei Anorexie: Literaturstudie zur Grundlagen- und Anwendungsforschung bei onkologischen, AIDS und pädiatrischen Patientengruppen  
 Hintergründe: Anorexia Nervosa ist eine häufige psychosomatische Erkrankung, welche vor allem im Jungendalter auftritt. Sie ist charakterisiert durch einen bedeutsamen Gewichtsverlust bzw. unzureichende Gewichtszunahme und geht mit hohen Mortalitäts- und Chronifizierungsraten einher. Die Behandlung stützt sich vor allem auf psychotherapeutische Maßnahmen, da sich derzeit keine Evidenz für die Effektivität einer pharmakologischen Therapie hinsichtlich Appetitsteigerung und Gewichtszunahme im hungernden Zustand findet.

Zielsetzung: Der Mangel an adäquaten medikamentösen Therapieoptionen bei Anorexia Nervosa in Verbindung mit der Schwere dieses Krankheitsbildes ergibt die Notwendigkeit neue Therapieansätze zu erforschen. Einen dieser Behandlungsansätze stellt die Therapie mit Dronabinol dar. Ziel dieser Arbeit ist die Beurteilung der Einsetzbarkeit von THC, dem psychogenen und therapeutischen Hauptwirkstoff von Cannabis, bei Anorexia Nervosa.

Material und Methoden: Diese Arbeit beruht auf einer ausführlichen Recherche im Bereich der Grundlagenforschung und Anwendungsforschung bei onkologischen, AIDS und pädiatrischen Patientengruppen, unter Verwendung der vorhandenen Literatur und elektronischer Datenbanken wie Medline, PubMed und Cochrane Library. Die Qualität der Studien wurde mittels eines Algorithmus nach Evidenzgraden bewertet.

Ergebnisse: Studien mit Tumor- und AIDS-Patienten demonstrieren eine Appetit- bzw. gewichtssteigernde Wirkung von THC im Zustand von Anorexie/Kachexie. Das Endocannabinoidsystem liefert die physiologische Grundlage durch seine Wirkung auf allen Ebenen des alimentären Systems. Die Appetit steigernde Wirkung von THC, sowie seine Nebenwirkungen, sind dosisabhängig.

Schlussfolgerung: Sowohl die vorhandene Literatur als auch die Ergebnisse aus Studien mit Tumor- und AIDS-Patienten lassen auf eine Appetit steigernde Wirkung von THC bei Anorexia Nervosa schließen. Für den Einsatz von Dronabinol bei Anorexia Nervosa ist eine Dosisfindungsstudie jedoch unerlässlich.

 
 Tetrahydrocannabinol; THC; Dronabinol; Anorexie; Anorexia Nervosa  
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Unterweger, Eva
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Scheer, Peter; Univ.-Prof. Dr.med.univ.