Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Prognostische Faktoren bei Kohlemonoxidvergiftung - Retrospektive Studie zum Verlauf österreichischer Notarzthubschraubereinsätze von 2006 bis 2012  
 Diese Diplomarbeit soll prognostische Faktoren finden, mit deren Hilfe das Outcome von Patienten mit Kohlenmonoxidvergiftung am Unfallort und in der Notaufnahme ermittelt werden kann. Dazu wurde der Verlauf nach 22 Notarzthubschraubereinsätzen im Zeitraum von 2006 bis 2012 in Österreich ausgewertet. Untersucht wurden demographische, präklinische und klinische Parameter aus Einsatzprotokollen und elektronischen Archiven der Zielkrankenhäuser. Patienten waren im Durchschnitt 41 ± 20 Jahre alt und vornehmlich männlich (73%). Im Durchschnitt wurden COHb-Werte von 30,7% gemessen. Die statistische Analyse ergab signifikante prognostische Faktoren für das Outcome. Mittels Patientenalter, Suizidanamnese, Puls, SpO2, Körpertemperatur, Bewusstseinszustand, Pupillenstatus, EKG, pH, Laktat, Bikarbonat, Glukose, Kreatinin, CK und Röntgenthoraxbefund kann die Krankenhausaufenthaltsdauer von Patienten mit Kohlenmonoxidvergiftung abgeschätzt werden.  
 Kohlenmonoxid; Kohlenmonoxidvergiftung; Notarzt; prognostische Faktoren; Rettungsdienst; Hubschrauber; Verlauf; Krankenhausaufenthaltsdauer  
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Senst, Benjamin Nathanael
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Smolle-Juettner, Freyja-Maria; Univ.-Prof. Dr.med.univ.