Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Unterscheidet sich der klinische Verlauf resezierter Patienten mit Bronchuskarzinom UICC Stadium I und II mit mikrovaskulärem Tumoreinbruch von dem von Patienten gleichen Stadiums ohne mikrovaskulären Einbruch?
Kurzfassung
Zusammenfassung
Hintergrund:
Die klinische Bedeutung eines histologisch festgestellten Einbruchs resezierter Bronchialkarzinome der UICC – Stadien I bzw. II in pulmonale Gefäße (V1 – Situation) ist nach wie vor umstritten. In einer retrospektiven Analyse wurde die prognostische Wertigkeit des V1 – Parameters an Patienten, die zwischen 1991 – 2012 an der Klinischen Abteilung für Thorax- und Hyperbare Chirurgie an der medizinischen Universität Graz wegen eines Bronchuskarzinoms reseziert wurden, untersucht.
Patienten und Methoden:
Die Daten von 576 Patienten (200 Frauen und 376 Männer) wurden retrospektiv evaluiert. In 141 Fällen konnte ein mikrovaskulärer Gefäßeinbruch (V1) nachgewiesen werden. In 434 Fällen wiesen die Resektate keinen Gefäßeinbruch (V0) auf.
Die Auswertung der Daten erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS®.
Als statistisch signifikant, wurde ein p – Wert von <0,05 angenommen.
Ergebnisse:
Eine V1 – Situation wirkte sich auf die Überlebenszeit des Gesamtkollektivs nicht signifikant aus (p=0,093). Im Mittel überlebten Patienten mit V0 – Situation 8,5 Jahre und Patienten mit V1 – Situation 8 Jahre.
Allerdings bestanden hoch signifikante Zusammenhänge zwischen V1 und Tumorentität,((Plattenepithelkarzinom (p=0,014), Adeno- bzw. Pleomorphes Karzinom (p=<0,001)) und zwischen V1 und den Parametern T, N, G bzw. Lymphgefäßeinbruch (jeweils p=<0,001)).
Die Überlebenszeit bei Adenokarzinomen mit V1 – Situation war signifikant kürzer als bei Adenokarzinomen mit V0 – Situation (p=0,001).
Schlussfolgerung:
Hinsichtlich der Überlebenszeit wirkte sich eine V1 - Situation außer bei Adenokarzinomen nicht signifikant aus.
Allerdings bestanden zwischen V1 und Tumorentität, T-, N-, G-, bzw. l- Stadium signifikante Zusammenhänge.
Schlagwörter
Bronchialkarzinom, V1, Überlebensrate
Anzahl Seiten
69
Publikationsjahr
2013
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Thorax- und Hyperbare Chirurgie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Klapsch, Florian
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Chirurgie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Smolle-Juettner, Freyja-Maria; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...