Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Indikationen und Möglichkeiten von Freiheitsbeschränkung in Krankenanstalten
Kurzfassung
Der Themenbereich “Indikationen und Möglichkeiten von Freiheitsbeschränkungen in Krankenanstalten“ befindet sich im Spannungsfeld zwischen klarer gesetzlicher Vorgaben und den Möglichkeiten einer medizinischen Behandlung von psychisch Kranken und geistig behinderten Personen die einer ständigen Pflege bedürfen. Mit der Schaffung des Heimaufenthaltsgesetz reagiert der Gesetzgeber auf den Bedarf nach einer klaren Regelung dieser wichtigen Rechtsmaterie die persönliche Freiheit zu schützen und klare Richtlinien für die Beschränkung der Medizin in die Hand zu geben.
Psychische Erkrankungen und Suchtkrankheiten erfordern mitunter das Instrumentarium der Freiheitsbeschränkung um Patienten ( gegen ihren Willen) wirksam zu ihrem Wohle behandeln zu können. Oberstes Gebot auch für die Medizin und ihrer Anwendung bleibt jedoch der Schutz der persönlichen Freiheit des Menschen.
Schlagwörter
Heimaufenthaltsgesetz;psychische Erkrankungen; Therapie
Anzahl Seiten
47
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Mainoni, Mirella Vanessa
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kröll, Wolfgang; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...