Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Behandlungsfehler in der Zahnmedizin aus juristischer Sicht  
 Zusammenfassung



Behandlungsfehler in der Zahnmedizin stellen für Zahnärzte oft einen Dschungel aus Gesetzestexten und Urteilsverkündungen dar, in dem sich der Behandler hilfesuchend an den Rechtsanwalt wenden muss. Ziel dieser Diplomarbeit ist es einen Überblick über die juristische Lage der Zahnärzte zu geben und die wichtigsten Punkte aufzuschlüsseln. Der Zahnarzt unterliegt einer Reihe von Pflichten und Vorschriften, die bei Missachtung aus zivilrechtlicher und strafrechtlicher Sicht bestraft werden können. Die zivilrechtliche Seite beschäftigt sich vor allem mit der Fragestellung des Schadenersatzanspruches, während die strafrechtliche Seite vor allem die Verletzung des menschlichen Körpers bzw. seiner Integrität beleuchtet. Wahre Behandlungsfehler bei denen der Zahnarzt durch eine Fehlbehandlung einen Schaden erzeugt, sind am Rückgang und werden durch Aufklärungsfehler ersetzt, was anhand der bestehenden Urteilsfindungen erkannt werden kann. Dies bedeutet, dass die Zahnärzte deutlich darauf hingewiesen werden sollen, mehr Aufmerksamkeit auf die Aufklärung und deren Dokumentation zu legen und sich mehr Gedanken über ein adäquates Risikomanagment zu machen. Eine saubere Dokumentation und genügend Zeit bei der Aufklärung erlauben vor Gericht dem Richter, der meist ein Laie in der Zahnmedizin ist, glaubhaft zu vermitteln, dass der Patient gewissenhaft in der Ordination betreut worden ist. Vor Gericht gilt, nur die dokumentierte Aufklärung und auch Behandlung hat tatsächlich stattgefunden.

 
 Behandlungsfehler  
 
 2010  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Schmidt, Gundhilde
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kroell, Wolfgang; Dr.med.univ.