Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Freiheitsbeschränkung in Krankenanstalten  
 Seit 1. Juli 2005 ist ein neues Gesetzt gültig, das die Freiheitsbeschränkung von psychisch Kranken und geistig Behinderten in Pflege- und Altersheimen, aber ebenso in Krankenanstalten regelt und dem Pflegepersonal erleichtern soll- das Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG). Bislang befanden sich das Pflegepersonal und die anordnungsbefugten Personen oft in einem Graubereich, da die bisherige Gesetzeslage unklar und in der Praxis schwer umzusetzen war. Was ist eine Freiheitsbeschränkung? Wer darf diese anordnen und vornehmen? Welche rechtlichen und organisatorischen Schritte müssen vorgenommen werden? Welche Möglichkeiten von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen gibt es und wo beginnt überhaupt eine Freiheitsbeschränkung? In dieser Diplomarbeit wird das Heimaufenthaltsgesetz vorgestellt, es werden die Probleme mit der praktischen Umsetzung aufgezeigt und ein Leitfaden für die Praxis in Krankenanstalten erstellt, um die Grundrechte der Patienten zu schützen und den verantwortlichen Personen rechtlich abzusichern.  
   
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kalcher, Veronika
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kroell, Wolfgang; Dr.med.univ.