Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Risikomanagement in der Zahnmedizin  
 Das Ziel der Diplomarbeit war anhand von Gerichtsurteilen die möglichen Gefahren und Risiken in der Zahnheilkunde zu evaluieren um diese in der Zukunft vermindern zu können. Risikomanagement wird in zahlreichen technischen und wirtschaftlichen Bereichen erfolgreich angewendet, aber in medizinischen Berufen spielt es nur eine untergeordnete Rolle. In der Praxis wie auch im Krankenhaus, führen Fehler zu zahlreichen negativen Konsequenzen. Finanzielle Verluste, Rufschädigung, psychische und physische Belastung und der Vertrauensverlust in die Medizin seitens der Patienten sind nur ein Teil der möglichen Folgen. Unter Risikomanagement versteht man einen Prozess, der sich in die fünf Schritte Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung und Risikokontrolle gliedern lässt. Mit dieser Methode kann nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung sondern auch die Patientensicherheit maßgeblich verbessert werden. Diese Arbeit soll zur Etablierung des Risikomanagements in der Zahnheilkunde beitragen.  
 Risikomanagement, Zahnmedizin  
 
 2009  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Korthals, Kerstin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kroell, Wolfgang; Dr.med.univ.