Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Implementierung des derzeitigen evidenzbasierten wissenschaftlichen Standards der Schmerztherapie und Schmerzforschung in die klinische Praxis am Beispiel eines laufenden Qualitätszirkels und Zertifizierungsverfahrens in der Onkologie und Palliativmedizin  
 Schmerz ist ein allgegenwärtiges Thema in der Medizin. Zahlreiche Studien

weisen darauf hin, dass PatientInnen in unterschiedlichsten Bereichen häufig

keine adäquate Schmerztherapie erhalten. Der Bedarf an Maßnahmen zur

Optimierung des Schmerztherapiemanagements ist somit gegeben und

umgehendes Handeln gefordert.

Um die Notwendigkeit der Beachtung von Schmerzen zu unterstreichen sowie ein

vermehrtes Bewusstsein unter den MitarbeiterInnen für dieses Kernthema zu

erzielen, wurden an verschiedenen Abteilungen des LKH-Univ. Klinikum Graz

Projekte zur Optimierung des Schmerztherapiemanagements initiiert.

Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt den interdisziplinären Prozessablauf der

Überleitung von neuen evidenzbasierten Erkenntnissen in die klinische Praxis

anhand eines laufenden Qualitätszirkels und Zertifizierungsverfahrens in der

Onkologie und Palliativmedizin. Neben medizinischen Grundlagen zum Thema

Schmerz und Schmerztherapie werden Grundzüge des Qualitätsmanagements

veranschaulicht.

Im Laufe diverser Qualitätszirkeltreffen kam es zur Erstellung einheitlicher

Handlungsempfehlungen sowie Therapiealgorithmen, welche in weiterer Folge in

die routinemäßige Praxis zu implementieren und umzusetzen sind.

Aufgrund der unterschiedlich gesetzten Maßnahmen kann mit deutlichen

Verbesserungen sowie Vereinfachungen im Rahmen des

Schmerztherapiemanagements für das gesamte multiprofessionelle Team

gerechnet werden. Weiters ist mit der Einführung einer konsequenten

Schmerzerfassung und Dokumentation ein wichtiger Grundstein in ein für die

PatientIn zufrieden stellendes und optimiertes Schmerztherapieregime gelungen.  
   
 71
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Saidi, Jasmin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Samonigg, Hellmut; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Hofmann, Günter; Univ.-Ass. Dr.med.univ.