Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Perioperative Arzneibehandlung  
 Einleitung:

In der täglichen anästhesiologischen Praxis haben sich in den letzten Jahrzehnten einige Medikamente zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinnarkose etabliert. Die unterschiedlichen Medikamentengruppen der Analgetika, Narkotika, Muskelrelaxantien und kreislaufunterstützenden Pharmaka mit den am häufigsten verwendeten Wirkstoffen werden verglichen und ihr Nebenwirkungsprofil dargestellt, um zu diskutieren ob sich darunter Pharmaka befinden, die, ob ihres breiten Einsatzspektrums und der sicheren Anwendung, die Bezeichnung pharmakologischer Standard verdient haben.

Material und Methoden:

Für diese Literaturrecherche mit Zusammenfassung und Konklusion wurde anästhesiologische und pharmakologische Fachliteratur einer Recherche nach aktuell verwendeten Wirkstoffen unterzogen und Metadatenbanken und Datenbanken wie PubMed und MEDLINE benutzt, um für die Fragestellung relevante Artikel und Reviews ausfindig zu machen.

Ergebnisse:

Das ideale Medikament, das alle Voraussetzungen erfüllt, um somit als pharmakologischer Standard bezeichnet werden zu können, gibt es nicht. Es kommt auch weiterhin auf die Fachexpertise des eingesetzten Personals an. Einige früher regelmäßig eingesetzte Wirkstoffe finden heutzutage kaum noch Verwendung, da besser steuerbare und nebenwirkungsärmere Nachfolgesubstanzen entwickelt wurden.

Diskussion:

Mit S-Ketamin und Rocuronium stehen zwei Substanzen zur Verfügung, die in Kombination sowohl eine Analgesie und Narkose, sowie eine schnell erreichte, aber dafür lang andauernde Muskelrelaxation ermöglichen. Ob diese beiden Medikamente in Kombination in Zukunft einen Standard für die Narkoseeinleitung in unterschiedlichsten Szenarien darstellen könnten, muss jedoch in Zukunft noch genauer untersucht werden.
 
   
 
 2021  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Freidorfer, Daniel
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.