Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Pharmaka mit Angriff am Renin-Angiotensin-Aldosteron-System  
 Die Therapie der kardiovaskulären Erkrankungen stellt durch ihre mannigfaltigen Auswirkungen sowohl auf die Betroffenen, als auch die Sozialwirtschaft und die damit verbundenen Kosten, eine der bedeutendsten Aufgaben für die moderne Medizin dar. Hierbei liegt ein großer Schwerpunkt vor allem in der primären und sekundären Prävention von Erkrankungen nicht nur in Österreich sondern weltweit.
Die Entdeckung, Weiterentwicklung und standardisierte Einführung von blutdrucksenkenden Arzneistoffen führte vor allem im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einer deutlichen Verbesserung von Mortalität und Morbidität diverser mit Bluthochdruck assoziierter Erkrankungen in der gesamten Bevölkerung.
Als wesentliche Vertreter haben sich hierfür eine Vielzahl an Substanzen mit einer Wirkung an verschiedenen Punkten des RAAS gezeigt. Der Effekt dieser Arzneistoffgruppen ist mittlerweile auch durch epidemiologische Daten bestätigt, welche einen deutlichen Rückgang der Erkrankungen als Todesursache zeigen. Dies ist vor allem blutdrucksenkenden Substanzen wie den ACE-Hemmern, den Angiotensin-Rezeptor-Blockern und den Aldosteronantagonisten zu verdanken, welche seit mittlerweile Jahren und Jahrzenten als Monopräparate oder in Kombinationstherapien mit anderen Arzneistoffen eine bewährte therapeutische Option darbieten. Auch wenn somit bereits potente Mittel für die Prävention vieler Folgeerkrankungen gefunden sind, zeigt sich weltweit jedoch nach wie vor ein starker Anstieg der Gesamtzahl an Betroffenen kardiovaskulärer Erkrankungen.
Die kontinuierliche Forschung nach neuen Substanzen oder Wirkstoffgruppen, sowie die Optimierung von Therapieformen und Kombinationen bewährter Substanzen untereinander, stellt somit ein bedeutsames Interesse der modernen medizinischen Forschung und Behandlung dar.
 
 Renin-Angiotensin-Aldosteron-System; RAAS; Hypertonie; ACE; Renin-Inhibitor; Aldosteron-Antagonist; ACE-Hemmer; Sartan; Angiotensin-Rezeptor-Blocker;  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kienast, Günther
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.