Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Die Resorption von Nahrungsergänzungsmitteln
Kurzfassung
Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werden durch unterschiedliche, ganz spezielle und individuelle Transportmechanismen in den menschlichen Körper aufgenommen und unterliegen sehr genauen und komplexen Regulationssystemen welche einen ausgeglichenen Nährstoffhaushalt sicherstellen sollen.
Zu den Nahrungsergänzungsmitteln zählen typischerweise Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essentielle Aminosäuren, essentielle ungesättigte Fettsäuren, pflanzliche Extrakte.
Im Normalfall stellen diese Nahrungsergänzungsmittel aus ernährungswissenschaftlicher Sicht keinen großen Benefit dar, jedoch kann die vorübergehende Einnahme in gewissen Lebensphasen, z.B. bei chronischen Krankheiten, Schwangerschaft oder bei Unterversorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen durchaus sehr sinnvoll sein.
Nahrungsergänzungsmittel gibt es in vielen verschiedenen Zusammensetzungen und Darreichungsformen, jedoch bleiben die Grundstoffe meist die gleichen und oft ist die Durchschnittsbevölkerung sehr gut bis ausgezeichnet mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt und Mangelerscheinungen finden sich nur selten.
Schlagwörter
Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe, essentielle Fettsäuren, Absorption, Resorption, Referenzwerte
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2017
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kostron, Falko
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...