Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Antibiotika im Kindesalter  
 Infektionen sind ein häufiger Grund für Krankheiten im Kindesalter, besonders in den ersten Lebensjahren. Mehr als 10 Millionen Kinder sterben weltweit pro Jahr aufgrund von Infektionen. Wenn eine leichte Infektion nicht, oder nur unzureichend behandelt wird, kann es zu einer lebensbedrohlichen Krankheit fortschreiten. Deshalb ist die Diagnostik und die adäquate Behandlung essentiell um die Sterblichkeit bei Kindern zu senken. Infektionen des Respirationstraktes und Infektionen des Harntraktes sind die häufigsten Infektionen im Kindesalter und werden in der Regel mit Antibiotika behandelt. Auch bei Patienten und Patientinnen mit zystischer Fibrose wird eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika angewendet. Aufgrund der großen Anzahl an infektiösen Erkrankungen bei Kindern sind Antibiotika die häufigsten verschriebenen Medikamente. Leider werden sie häufig auch unnötig verschrieben und führen so zu weiteren ernsthaften Problemen, wie den zunehmenden Resistenzen gegen Antibiotika.
Diese Diplomarbeit basiert auf Literatur-Recherchen. Für die Erstellung wurden Fachbücher, Zeitschriften, medizinische Publikationen und Literatur-Datenbanken verwendet.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersicht über die Hauptgruppen von Antibiotika zu geben, welche hauptsächlich in der pädiatrischen Behandlung von Atemwegs- und Harnwegsinfektionen eingesetzt werden. Außerdem wird über den Einsatz von Antibiotika bei Kindern mit zystischer Fibrose diskutiert.
Die Entdeckung von Antibiotika zählt zu den größten Errungenschaften des 20.Jahrhunderts. Seither werden Antibiotika als einzige Therapieoption zur Heilung bakterieller Infektionen eingesetzt. Zu Beginn ihrer Entdeckung wurden sie erfolgreich zur Primärtherapie bei bakteriellen Infektionen verwendet. Demzufolge war die Erfassung erster antimikrobieller Wirkstoffe der Beginn für die Entwicklung weiterer wichtiger Antibiotika-Familien. Das goldene Zeitalter der Chemotherapie ist geprägt durch die Massenproduktion von Antibiotika durch die Menschheit, welche zu einem rasanten Anstieg von bakteriellen Resistenzen führte. Die Entstehung multiresistenter Keime stellt heutzutage eine der größten Herausforderung für Klinik und Wissenschaft dar.
 
 Antibiotika im Kindesalter; Atemwegsinfektionen; Harnwegsinfektionen; zystische Fibrose  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Gjokaj, Besnik
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.