Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Virustatika gegen HSV Typ 1 und 2 (Herpes-simplex-Virus), VZV (Varicella-Zoster-Virus) und Influenzavirus A
Kurzfassung
Die Herpes-simplex-Viren gehören zusammen mit den Varicella-Zoster-Viren zu der Unterfamilie der Herpesviren, den sog. Alphaherpesvirinae. Herpesviren sind beim Mensch und Tier sehr weit verbreitete virale Infektionserreger. Alle Herpesviren besitzen die Fähigkeit lebenslang im infizierten Menschen, häufig in latenter Form zu persistieren.
Die Influenzaviren gehören zur Familie der Orthomyxoviren, von denen drei Serotypen A, B und C humanmedizinisch von Bedeutung sind. Influenzaviren rufen in den Monaten Dezember bis April saisonale Epidemien hervor und aufgrund der Fähigkeit der Punktmutation zwischen verschiedenen Virusstämmen können Influenza-A-Viren globale Grippepandemien auslösen.
Im ersten Teil der Arbeit wird ein historischer Überblick der humanpathogenen Viren, der Aufbau der Herpes-simplex-Viren, Varicella-Zoster-Viren und Influenza-A-Viren, der Replikationszyklus, die Epidemiologie und Pathogenese sowie Krankheitsbilder der einzelnen Viren-Gruppen vorgestellt. Weiterhin werden Angriffspunkte der antiviralen Therapie, die einzelnen virustatischen Medikamente zur Behandlung der Herpes-simplex-Viren, Varicella-Zoster-Viren, der Influenza-A-Viren mit ihren Wirkmechanismen, Indikationen, unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Kontraindikationen beschrieben. Anschließend wird über expositionsprophylaktische Maßnahmen sowie über die letzten Jahre auf dem Markt zugelassenen Impfstoffen diskutiert.
Schlagwörter
Herpes-simplex-Viren, Varicella-Zoster-Viren, Influenzaviren, antivirale Medikamente, Nukleosid-Analoga Neuraminidase-Hemmer, Prävention durch impfung
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2015
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Filipovic, Ivana
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Pharmakologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Donnerer, Josef; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...