| In den letzten Jahren war phospho- ERK auf dem Gebiet der Neurowissenschaften das Ziel von intensiver Forschungsarbeit. Vor allem der Effekt von verschiedenen Stimuli auf die Phosphorylierung von ERK in Neuronen sensibler Leitungsbahnen war ein zentrales Thema. Frühere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass ERK durch verschiedene schädigende Stimuli aktiviert werden kann. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Aktivierung von ERK durch Capsaicin. Capsaicin, der scharfe Bestandteil von Chili, führt zur Phosphorylierung von ERK über die Stimulation von primär afferenten C-Fasern vermittelt durch den TRPV1 Rezeptor. Bei dieser Studie haben wir die pERK- Expression nach Capsaicin Stimulation mit der Hilfe von Immunfluoreszenzmikroskopie untersucht. Das Ziel der Studie war zu zeigen, dass ob es einen Unterschied bezüglich pERK Levels im Hinterwurzelganglion zwischen Capsaicingruppen und einer Kontrollgruppe gibt. Eine Capsaicingruppe erhielt Capsaicin systemisch, während bei der anderen Gruppe Capsaicin, mittels eines Schwammes der um den Nervus ischiadicus gewickelt wurde, direkt auf den Nerv aufgebracht wurde. Nach dem Zählen der stark fluoreszierenden Zellen im Hinterwurzelganglion, konnten wir zeigen, dass die Anzahl der pERK positiven Zellen signifikant höher in den Capsaicingruppen als in der Kontrollgruppe war. In der systemischen Capsaicingruppe war der Anteil der stark fluoreszierenden Zellen im Mittel 11,1%, was signifikant mehr war als 5,4% in der Kontrollgruppe. Außerdem gab es auch einen Unterschied in der Gruppe, wo Capsaicin direkt auf den Nervus ischiadicus appliziert wurde. In dieser Gruppe wurden die Hinterwurzelganglien in ipsilaterale (jene, die auf derselben Seite entnommen wurden, wo auch Capsaicin appliziert wurde) und kontralaterale Hinterwurzelganglien unterteilt. In dieser Gruppe fluoreszierten im Mittel 9,2% der Zellen auf der ipsilateralen Seite stark, während im Mittel nur 4,8% der Zellen auf der kontralateralen Seite stark fluoreszierten. Dieses Ergebnis war ebenfalls signifikant. Die verstärkte ERK Phosphorylierung nach Capsaicin- Stimulation könnte für Funktionsänderungen primärer afferenter C-Fasern verantwortlich sein. |