Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Empirische Studie zu Spiritualität, Krankheitsverarbeitung und Kohärenzsinn bei Pflegepersonal im Krankenhaus  
 Einleitung:
Das Pflegepersonal stellt die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen dar. Durch den demografischen Wandel kommen auf diese Gruppe große berufliche Herausforderungen zu. Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung des Kohä-renzsinns als ein wichtiger gesundheitsfördernder Faktor, der die Fähigkeit, eine Situation adäquat zu interpretieren und gegebenenfalls verfügbare Ressourcen ein-setzen zu können, umfasst. Mögliche Zusammenhänge von Kohärenzsinn, Krankheitsverarbeitung, Gesundheitsverhalten und Spiritualität könnten eine neue Einschätzung von möglichen Copingstrategien in diesem Personenkreis ergeben.

Methoden und Material:
Mittels Fragebögen zu Soziodemographischen Daten , Fragebogen zum Sense of Coherence (SOC), Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhalten (FEG), Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (FKV) und Multidimensionales Inventar zum religiös-spirituellen Befinden (MI-RSB 48) wurden Daten aus einer Stichprobe von 68 Pflegekräften aus dem LKH Deutschlandsberg erhoben.

Ergebnisse:
Von den 68 Pflegekräften waren bis auf einen Mann alle weiblich. Die Höhe des Kohärenzsinns und des spirituell- religiösen Empfindens lagen bei den befragten Pflegekräften etwas über den Normwerten. Es konnte ein positiver Zusammenhang zwischen MI-RSB und dem Gesundheitsverhalten und Krankheitsverarbeitung be-stätigt werden. Der Kohärenzsinn zeigte keine signifikante Korrelation zu MI-RSB. Die Dauer der Beschäftigung korrelierte negativ mit MI-RSB.

Diskussion:
SOC und MI- RSB zeigten keine signifikante Korrelation, was als Hypothese im Vorhinein angenommen wurde. Der positive Zusammenhang des MI- RSB mit dem Gesundheitsverhalten könnte als Hinweis zur Unterstützung einer besseren Krank-heitsverarbeitung beitragen.

 
  Kohärenzsinn, Spiritualität, Religiosität, Krankheitsverarbeitung, Gesundheitsverhalten  
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Hametner, Greta Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Immunologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Wallner-Liebmann, Sandra Johanna; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat.