Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
Ein Messinstrument für Adipositas: BMI versus Verteilung der subkutanen Fettmasse
Kurzfassung
Obwohl der Body Mass Index (BMI) ein weit verbreitetes zusätzliches Maß für Adipositas ist, misst dieser eher erhöhtes Gewicht anstatt erhöhte Fettmasse relative zur Körpergröße. Das BMI-Klassifikations-System wurde aus Cut-Points der allgemeinen Bevölkerung entwickelt und scheint nicht spezifisch genug für Subgruppen wie Athleten und jüngere Kollektive zu sein. Verglichen mit der Allgemeinbevölkerung scheint die große Muskelmasse bei Athleten und jüngeren Personen zu einer Fehlklassifizierung zu führen. Aus diesem Grund scheint die Verteilung der Subkutanen Fettmasse ein effizienterer Zugang zu sein. Die Ziele der vorliegenden Arbeit sind die Beschreibung der Frequenz und thematischen Zuordnung der Verwendung des BMI in medizinischer Forschung und die Analyse der Unterschiede in der Verteilung der subkutanen Fettmasse in Athleten und BMI-gematchten nicht aktiven Kontrollen. Obwohl der BMI moderat mit der Körperfettmasse korreliert, fehlt es noch an Forschungsergebnissen zur Subkutanen Fettmasse.
Schlagwörter
BMI Body composition Subcutane Fettmasse Lipometer Athleten
Anzahl Seiten
41
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kruschitz, Renate
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für Immunologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Wallner, Sandra Johanna; PD Mag. Dr.rer.nat.
Mitbetreuer*in (intern)
Tafeit, Erwin; UP Dipl.-Ing. Dr.techn.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...