Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Antibiotika in Zusammenhang mit Implantaten.  
 Einführung

Die meisten ZahnärztInnen führen routinemäßig eine prophylaktische Antibiotikagabe in der Implantatchirurgie durch. Die Bandbreite der antibiotischen Prophylaxe ist groß. Es gibt derzeit keine Guidelines und keinen Konsens zur genauen Verabreichung in der zahnärztlichen Fachgesellschaft. Die Verschreibungsgewohnheiten der meisten ZahnärztInnen zeigen eine Tendenz zu übermäßiger Antibiotikagabe. Obwohl eine Vielzahl an unterschiedlichen antibiotischen Regimen existiert, wird am meisten Amoxicillin verschrieben.

Methoden

Eine systematische Literaturrecherche im Pubmed und in der medizinischen Fachliteratur, lieferte die einschlägigen Daten. Es wurden Suchbegriffe wie „Implantat-chirurgie“ , „Antibiotika“ und „antibiotischer Prophylaxe“ verwendet. Das Ziel der Untersuchung war die Sammlung von Informationen zu den unterschiedlichsten antibiotischen Prophylaxestrategien der ZahnärztInnen in der Implantatchirurgie.

Ergebnisse

Die wissenschaftliche Evidenz zeigt eine große Rate an Implantatversagen bei Ausbleiben einer Antibiotikaprophylaxe. Wir konnten eine Einmalgabe von 2 g Amoxicillin 1 Stunde präoperativ, die das Implantatversagen signifikant reduziert als generelle Empfehlung der meisten Regime feststellen.

Schlussfolgerung

Derzeit gibt es keine standardisierten antibiotischen Verschreibungsprotokolle, die routinemäßig in der Implantatchirurgie verwendet werden. Es gibt zahlreiche un-terschiedliche periprozeduale Protokolle. Es existieren zahlreiche prä- und postoperative Empfehlungen bezüglich der Infektionsprophylaxe in der Literatur.  
 Amoxicillin, Antibiotika, antibiotische Prophylaxe, Implantatchirurgie, Implantatversagen, Infektionsprophylaxe.  
 
 2020  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Tomic, Kristina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Beubler, Eckhard; Univ.-Prof.i.R. Mag.pharm. Dr.
  Payer, Michael; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.med.dent.et scient.med.