Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Flüchtige organische Verbindungen in der Ausatemluft während pädiatrischer offener und laparoskopischer Appendektomie - Eine prospektive randomisierte Pilotstudie  
 Einleitung: Die akute Appendizitis zählt zu den häufigsten Gründen eines akuten Abdomens im Kinder- und Jugendalter. Die Behandlung erfolgt durch eine offene oder laparoskopische Appendektomie, wobei derzeit noch unklar ist welche der zwei Methoden weniger oxidativen Stress auslöst. Die Analyse von flüchtigen organischen Verbindungen (volatile organic compounds, VOCs) aus der Ausatemluft bietet die Möglichkeit, den Verlauf des oxidativen Stresses intraoperativ nachzuverfolgen.
Methode: Im Rahmen dieser prospektiven randomisierten Pilotstudie wurden von 14 Kindern Proben der Ausatemluft während einer offenen (n=7) oder einer laparoskopischen (n=7) Appendektomie zu fünf verschiedenen Zeitpunkten (nach Narkoseeinleitung, 15 min, 30 min, 45 min nach Schnitt und nach Narkoseende) abgenommen. Als oxidative Stressparameter wurden die Substanzen Aceton, Isopren, Dimethylsulfid und Benzen gewählt und an der Technischen Universität Graz mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie analysiert.
Resultate: Es zeigte sich ein signifikanter Unterschied in der Acetonkonzentration zwischen den zwei Operationsmethoden beim Zeitpunkt der ersten (Narkoseinleitung) und zweiten (15 min nach Schnitt) Probenentnahme. Die Dimethylsulfidkonzentration war signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Methoden während den ersten drei (nach Narkoseeinleitung, 15 min, 30 min nach Schnitt) und der letzten (nach Narkoseende) Probenentnahme. Isopren und Benzen zeigten keine signifikanten Unterschiede beim Vergleich der Abnahmezeitpunkte. Die Benzenkonzentration hatte jedoch einen signifikanten Verlaufsunterschied in der laparoskopischen Appendektomie, aber veränderte sich bei offenen Appendektomien nicht signifikant. Die Konzentrationslevel von Isopren, Aceton und Dimethylsulfid zeigten keine signifikanten Unterschiede im Verlauf der beiden Operationsmethoden.
Schlussfolgerung: Trotz der relativ kleinen Stichprobengröße zeigten sich erste Unterschiede in den VOCs der Atemluft zwischen offener und laparoskopischer Appendektomie im Kindes- und Jugendalter. Weitere Studien mit größeren Probandenzahlen sind jedoch nötig, um diese Ergebnisse weiter zu bestätigen.  
 Appendektomie; akute Appendizitis; flüchtige organische Verbindungen; Pilotstudie; Aceton; Isopren; Dimethylsulfid; Benzen;  
 
 2025  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Friehs, Elena
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Singer, Georg; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.
  Warncke, Gert; Dr. MaHM