Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Gemeindepflege in Kroatien und Österreich - Eine vergleichende Gegenüberstellung
Kurzfassung
Betrachtet man das Gesundheitssystem in Österreich im Vergleich zu anderen
europäischen Ländern, insbesondere Kroatien, lässt sich seit Jahren folgender Befund festmachen:
Österreich ist das Land, wo ÄrztInnen dominieren. Die meisten DGKP in Österreich leisten Arbeit,
die sich an Einzelne aber nicht an die Bevölkerung richtet. Sie arbeiten in Krankenhäusern,
Rehabilitationszentren oder im Bereich der Langzeitpflege.
Aufgrund des Bildungsstandards, der Systemstrukturen, Finanzierung und des Images der Pflege
in der Gesellschaft sind in Österreich die Anzahl aber auch die Kompetenzen und Tätigkeiten der
DGKP außerhalb von Institutionen sehr begrenzt. Die österreichische Primärversorgung wird
durch das HausärztInnensystem gestaltet. Aufgrund des steigenden demographischen Wandels
werden aber neue Konzepte in der Primärversorgung benötigt. Dies trifft auch auf eine vollständig
neue Rolle von den DGKP in der Primärversorgung, besonders der Gemeindepflege (engl.:
Community Health Nurse) zu.
Ziele: In dieser Masterarbeit soll analysiert werden wie die Rolle, Kompetenzen und der Status
der DGKP in der österreichischen und kroatischen Primärversorgung geregelt ist. Welche
Gemeinsamkeiten/Unterschiede in der Einrichtung der Gemeindepflege in Kroatien und
Österreich bestehen und was Österreich von der Gemeindepflege in Kroatien lernen kann. Es soll
gezeigt werden wie wichtig eine DGKP in der Gesellschaft und vor allem der Gemeinde ist und
welchen Teil sie dazu beitragen können, dass die Menschen in der Gemeinde gesund, gut versorgt
aber auch informiert und unterstützt bleiben.
Schlagwörter
Die Gemeindebetreuung gehört zum Tätigkeitsbereich derDGKP welchem sie den NutznießerInnen Hilfe bei der Befriedigung von grundlegenden menschlichen Bedürfnissen, mit dem Ziel der Gesundheitserhaltung, Gesundheitsförderung sowie Hilfeleistung bei angeschlagener Gesundheit, leisten.
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2021
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Präventivmedizin
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Radičev, Matija; bacc.med.techn.
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 504 Universitätslehrgang; MBA Health Care and Hospital Management  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Sprenger, Martin; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...