Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Gewebsdoppler Echokardiographie bei Herzgesunden und Patienten mit angeborenen Herzfehlern im Kindes- und Jugendalter: Messung der rechtsventrikulären Herzfunktion mittels TAPSV (Tricuspid annular peak systolic velocity)
Kurzfassung
Hintergrund: Die Tricuspid annular peak systolic velocity (TAPSV) ist ein echokardiographischer Gewebsdopplerparameter zur Funktionsbestimmung der systolischen Funktion des rechten Ventrikels. Im Erwachsenenalter ist dieser Parameter bereits etabliert und wird als standardisierter Verlaufsparameter zur Bestimmung der systolisch rechtsventrikulären Herzfunktion eingesetzt.
Über die Aussagekraft dieser Methodik bei Kindern liegen jedoch praktisch kaum Daten vor. Im Rahmen dieser Studie wurden nun die TAPSV-Werte von Patienten mit angeborenem Herzfehler wie der Fallot´schen Tetralogie (TOF), Vorhofseptumdefekt (ASD), Ventrikelseptumdefekt (VSD), sowie pulmonaler Hypertonie (PHT) bedingt durch angeborene Herzfehler gemessen und mit den kürzlich publizierten Referenzwerten von herzgesunden Kindern und Jugendlichen verglichen. Damit soll die Anwendbarkeit dieser Methode bei pädiatrischen Patienten sowie deren Qualität und Validität geprüft werden.
Methodik: Es wurden mittels Gewebedopplerechokardiographie die TAPSV-Werte von 140 TOF-Patienten, 38 Patienten mit PHT, 93 ASD-Patienten sowie 69 Patienten mit einem VSD gemessen und mit den jeweiligen Normalwerten von gleichaltrigen herzgesunden Kindern gegenübergestellt.
Ergebnisse: Die TAPSV-Werte der TOF Patienten fielen im Alter von 13-15 Jahren, jene der PHT Patienten im Alter von 10-12 Jahren im Vergleich zu den Normalwerten der herzgesunden Kinder und Jugendlichen signifikant ab. Herzfehler wie ein kleiner ASD oder kleiner VSD, die den rechten Ventrikel nur marginal belasten, haben keine signifikanten Auswirkungen auf die systolisch rechtsventrikuläre Herzfunktion. Eine ständige und ausgeprägte Volumenüberlastung wie bei TOF Patienten als auch chronische ausgeprägte Drucküberlastung bei PHT führen mit zunehmendem Alter zu einer Abnahme der systolischen Funktion des rechten Ventrikels.
Schlussfolgerung: Die TAPSV scheint eine einfache, schnell durchzuführende und verlässliche Methode zur Bestimmung der systolischen rechtsventrikulären Herzfunktion bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler zu sein.
Schlagwörter
Tricuspid annular peak systolic velocity; Gewebsdoppler;Echokardiographie, rechtsventrikuläre Herzfunktion, angeborene Herzfehler
Anzahl Seiten
69
Publikationsjahr
2014
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Maschutznig, Dominik
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Koestenberger, Martin; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Cvirn, Gerhard; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...