Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Stellenwert der studentischen Ausbildung in Notfallmedizin im Studium Humanmedizin an allen Medizinischen Universitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Kurzfassung
Hintergrund der vorliegenden Untersuchung war, die aktuelle Situation notfallmedizinischer Lehre an allen deutschsprachigen medizinischen Universitäten bzw. Fakultäten in Mitteleuropa zu erheben. Die umfassenden Daten wurden gemeinsam ausgewertet und untereinander verglichen. Dies beinhaltet Erhebungen zu Anzahl der Unterrichtseinheiten, Unterscheidung zwischen Präsenzlehre und optionaler Lehre, Online Lehre, Unterrichtsformen, Personal, Praktika in Notaufnahmen bzw. im Rettungsdienst und notfallmedizinische Lehrinhalte.
43 Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden per E-Mail kontaktiert und ersucht einen Fragebogen über notfallmedizinische Lehre auszufüllen. Die Rückmeldungen von 39 Universitäten konnten schließlich analysiert werden. Zudem wurde eine umfassende Literaturrecherche zum Thema notfallmedizinische Lehre durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen, dass notfallmedizinische Lehre in der Pflichtlehre an allen medizinischen Universitäten integriert ist. Der Unterricht in Form von Praktika nimmt einen hohen Stellenwert ein, wobei auch E-Learning immer mehr zum Einsatz kommt. Studentische Mitarbeiter in der Lehre werden an zwei Drittel der Universitäten eingesetzt. Ebenso sind Praktika in Notaufnahmen, sowie im Rettungsdienst immer häufiger anzutreffen.
Zusammenfassend kann ein klarer Trend zu einer flächendeckenden notfallmedizinischen Ausbildung festgestellt werden. Das Erlernen klinisch-praktischer Fertigkeiten wird zunehmend in den Vordergrund der medizinischen Ausbildung gestellt. Eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Universitäten und eine verbesserte Strukturierung der notfallmedizinischen Ausbildung erscheinen sinnvoll.
Schlagwörter
notfallmedizinische Lehre; Notfallmedizin;
Anzahl Seiten
55
Publikationsjahr
2013
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Nestelberger, Thomas
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Prause, Gerhard; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Wildner, Gernot; Univ.-Ass. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...