Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Vergleich der Theoriekenntnisse über kardiopulmonale Reanimation in der Präklinik und damit verwandte Bereiche der Notfallmedizin zwischen Studierenden des 6. Studienjahres und Absolventen der steirischen Notarztbasisausbildung  
 Ziel der Arbeit:



Mit dem Inkrafttreten des neuen Studienplanes Humanmedizin O 202 an der Medizinischen Universität Graz 2003 wurde die studentische Lehre in Erster Hilfe und Notfallmedizin deutlich ausgeweitet. Kardiopulmonale Reanimation (CPR) ist ein wichtiger Bestandteil dieser Lehre wie auch der Notarztausbildung, Umfang und Unterrichtsmethoden unterscheiden sich aber beträchtlich. Ziel dieser Studie war der Vergleich des theoretischen Wissens über CPR zwischen Studierenden im letzten Studienjahr am Ende der Lehrveranstaltung „Praktische Notfallmedizin“ und Ärzten während des Notarztbasiskurses.



Material und Methoden:



Single choice-Test (90 Fragen) für Studierende am Ende des Notfallmedizinkurses im 6. Studienjahr und für Ärzte am Ende des Notarztbasiskurses. Erfassung demografischer Daten sowie von Daten bzgl. vorangegangener CPR-relevanter Ausbildungen oder Erfahrungen. Datenanalyse mittels MS Excel. Alle Teilnehmer unterschrieben eine Einverständniserklärung. Ein Votum der Ethikkommission war nicht notwendig.



Ergebnisse:



Während des Untersuchungszeitraumes von Jänner bis Oktober 2010 nahmen 141 Medizinstudierende (58,2% weiblich) und 68 Ärzte (69,1% weiblich) an der Studie teil. Der mittlere Prozentsatz an korrekten Antworten betrug 74,8% (± 6,6%) für Studenten und 75,7% (± 6,8%) für Ärzte (n.s.). Studenten mit vorangegangener Ausbildung oder Erfahrung in CPR zeigten tendenziell einen höheren Unterschied an richtig beantworteten Fragen gegenüber Studenten ohne Vorerfahrung als Ärzte.



Schlussfolgerungen:



Diese Studie zeigte keinen signifikanten Unterschied im theoretischen Wissen über CPR zwischen Medizinstudenten im letzten Studienjahr und Ärzten in der Notarztausbildung, trotz unterschiedlichem Umfang und Unterrichtsmethoden. Eine Limitation war das Fehlen der Überprüfung von praktischen Fertigkeiten. Trotzdem könnten die Resultate Verantwortliche in der Curriculums- und Notarztausbildungsplanung ermutigen, vermehrt Notfallmedizinausbildung als Kernkompetenz in prägraduale Studienpläne zu implementieren.  
 Notarztausbildung, notfallmedizinische Ausbildung, Reanimation  
 73
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Krenn, Florian
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Prause, Gerhard; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Wildner, Gernot; Univ.-Ass. Dr.med.univ.