Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Unterschiede im primären Outcome bei präklinischer Reanimation nach Einführung der neuen CPR-Leitlinien 2005  
 Zusammenfassung



Hintergrund:

Als im Jahre 2005 die neuen Leitlinien für Reanimation des European Resuscitation Council eingeführt wurden, war damit eine Reihe an Veränderungen verbunden. Nicht nur im Basic Life Support gab es Neuerungen, auch im Bereich des Advanced Life Support hat sich einiges getan. Als Hauptziel dieser Studie galt es herauszufinden, ob die Einführung der neuen Reanimationsleitlinien auch eine Verbesserung des primären Outcome mit sich gebracht hat. Des Weiteren wurde untersucht, ob die Neuerungen bereits zu einer Veränderung der Praxis geführt haben.



Methoden: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Studie mit zwei Gruppen. In die erste Gruppe fallen Personen, welche zwischen dem 1. Jänner 2003 und dem 31. Dezember 2005 reanimiert wurden, in der zweiten Gruppe erfolgten die Wiederbelebungsmaßnahmen zwischen dem 1. Jänner 2006 und dem 31. Dezember 2008. Die Auswertung erfolgte mittels T-Test, Kreuztabellen mit Chi2 und Korrelationsanalyse.



Ergebnisse: Die Auswertung konnte die Haupthypothese der Arbeit nicht bestätigen. Gefunden wurden aber diverse Unterschiede in der Praxis der Medikamentengabe und bezüglich der Defibrillationen. Außerdem konnten einige signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern erhoben werden.



Schlussfolgerung: Gemäß den Ergebnissen dieser Studie sind die neuen Guidelines noch nicht in dem Maße umgesetzt, dass man Erfolge im primären Outcome nachweisen könnte. Allerdings konnte bestätigt werden, dass die Leitlinien den Advanced Life Support betreffend bereits angenommen worden sind. Die geschlechts-spezifischen Unterschiede bedürfen sicher noch einer genaueren Untersuchung hinsichtlich ihrer Ursachen.  
   
 86
 2011  
   Volltext downloaden
 Notfallmedizin
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Wallner, Simon
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Prause, Gerhard; Dr.med.univ.
  Wildner, Gernot; Dr.med.univ.