Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Ultraschall in der Notfallmedizin Sinnvolle Diagnostik in der prähospitalen Phase?
Kurzfassung
In Notaufnahmen und Intensivstationen ist die Notfallultraschalluntersuchung am Krankenbett nicht mehr wegzudenken. Batteriebetriebene, portable Ultraschallgeräte bieten dem Notarzt diese diagnostische Möglichkeit vor Ort. Vor allem in interdisziplinären Notaufnahmen haben sich fokusierte, schnelle Untersuchungsprotokolle zur Beantwortung kritischer Fragen etabliert. Einige davon wurde bereits in der prähospitalen Notfallmedizin verwendet und untersucht. Ultraschall der Lunge bietet eine schnelle Möglichkeit in der Differentialdiagnostik der akuten Dyspnoe. Im Rahmen der kardiopulmonalen Reanimation kann die Sonographie unter anderem wertvolle Hinweise im Erkennen potentiell reversibler Ursachen und fur die Entscheidung uber Fortfuhren oder Abbrechen der Wiederbelebungsmaßnahmen liefern. Bei verletzten Patienten können innere Blutungen, Pneumothorax, Perikardtamponade und erhöhter Hirndruck diagnostiziert werden und sowohl sofortige Interventionen ermöglichen als auch die Wahl des Zielspitals beeinflussen. Eine Notfallsechokardiographie erlaubt Ruckschlusse auf die Art und Ursache eines Schocks oder Thoraxschmerzes und gibt Hinweise auf den Volumenstatus des Patienten. Weiters kann mittels Ultraschall schnell und sicher ein peripherer und wenn nötig auch zentraler Gefäßzugang angelegt werden. Fur die intrahospitale Anwendung existiert gute wissenschaftliche Evidenz. Prähospital wurden in den letzten Jahren erste vielversprechende Erfahrungen gesammelt.
Schlagwörter
Ultraschall Sonographie Echokardiographie Notfallmedizin FAST
Anzahl Seiten
101
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Notfallmedizin
Notfallmedizin
Notfallmedizin
Sonographie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Aichinger, Gernot
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Prause, Gerhard; Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Wildner, Gernot; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...