Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Strategien zur Bindung von Pflegepersonal im Intensiv- und Anästhesiebereich
Kurzfassung
Ziel: Ziel dieser Studie ist es, Faktoren zu identifizieren, die Intensiv- und Anästhesiepflegepersonal dazu bringen, über einen Berufsausstieg nachzudenken.
Einleitung: Die Fluktuation in Pflegeberufen ist kostspielig und beeinflusst die Qualität in der Gesundheitsversorgung negativ. In Zeiten, in denen hoch spezialisiertes Pflegepersonal zur Mangelware wird, können Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen der Austrittsabsicht und modifizierbaren Merkmalen der Krankenhausorganisation Strategien zur Reduktion der Fluktuation aufzeigen.
Methodik: Eine Folgeuntersuchung mittels Fragebogen mit Schwerpunkt auf das pflegerische Personal, tätig an der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Graz, aufbauend auf der NEXT- Studie von Hasselhorn et al. (2003) wurde durchgeführt. 215 Fragebögen wurden dafür ausgewertet. Gemessen wurde die Korrelation zwischen der Absicht, den Pflegeberuf zu verlassen und sieben Antwortkategorien, die im Vorfeld anhand der NEXT-Studie ausgewählt wurden.
Ergebnisse: 17% der befragten Pflegepersonen beabsichtigen den Pflegeberuf zu verlassen. Männer dachten dabei häufiger an Kündigung als Frauen. Es konnten zudem signifikante Korrelationen zwischen den Kategorien „Bedeutung der Arbeit“, „Arbeitszufriedenheit“, „Arbeits- und Familienkonflikt“ sowie „Commitment“ und dem Kündigungswunsch aufgezeigt werden.
Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie zeigt, dass Intensiv- und Anästhesiepflegpersonal unzufriedener mit der derzeitigen beruflichen Lage ist, als es die Teilnehmer der NEXT- Studie 2003 waren. Die gewonnenen Erkenntnisse spiegeln sich auch mit den Ergebnissen der Pflegepersonal-Bedarfsprognose für Österreich. Folglich sind die identifizierten Faktoren der NEXT- Studie auch für die Fluktuation für Intensiv- und Anästhesiepflegepersonal von Bedeutung. Die Strategie der Pflegepersonal-Bedarfsprognose für Österreich beinhaltet Lösungsvorschläge für diese.
Schlagwörter
Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiter*innen- Bindung, Pflege, Intensivstation, Anästhesie
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2021
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Nussmann, Achim
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 992 504 Universitätslehrgang; MBA Health Care and Hospital Management  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Schittek, Gregor Alexander; Dr.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...