Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Zusammenhang zwischen systemischer Inflammation und kardiovaskulären Endpunkten bei kardialer ATTR-Amyloidose  
 Hintergrund und Zweck. Systemische Inflammation ist ein wesentlicher Bestandteil der

Pathophysiologie von Herzinsuffizienz (HF). Insbesondere die vielseitigen Effekte der

Signalübertragung von Interleukin-6 (IL-6) sind von Interesse, da IL-6-Plasmaspiegel mit

der Mortalität bei HF-Patient*innen in Zusammenhang stehen. Zweck dieser Studie war es,

zu untersuchen, ob IL-6-Plasmaspiegel prognostisch relevant für Patient*innen mit

kardialer Transthyretin-Amyloidose (ATTR-CM) sein können.



Methoden. Dies ist eine Analyse einer prospektiven, monozentrischen Kohortenstudie mit

98 ATTR-CM-Patient*innen. Der Endpunkt ist als eine Kombination aus Gesamtmortalität

und HF-Events definiert. Follow-Up Daten wurden anhand zentraler

Krankenaufzeichnungen gesammelt. Kaplan-Meier-Schätzungen und Cox-Regressionsanalysen wurden angestellt, um den Zusammenhang zwischen IL-6 und dem

kombinierten Endpunkt zu untersuchen. Darüber hinaus wurde eine ROC-Analyse

durchgeführt, um die prädiktive Genauigkeit von IL-6 für den Endpunkt zu bewerten.



Ergebnisse. Das mediane Alter betrug 79 Jahre (IQR 76-81). 46 Patient*innen (47%)

erhielten zu Studienbeginn den Transthyretin-Stabilisator Tafamidis. Der mediane NT-proBNP-Plasmaspiegel betrug 2813 pg/ml (IQR 1365-4856). Die medianen Plasmaspiegel

von IL-6 betrugen 4,9 pg/ml (3,0 – 9,4). Während eines mittleren Follow-up-Zeitraums

von 21,2 Monaten (IQR 11,4-32,4) erreichten 27 Patient*innen (28%) den Endpunkt. IL-6-

Spiegel war mit dem kombinierten Endpunkt assoziiert (HR = 1,028, CI95 = 1,004 bis

1,051; p = 0,012). Der Zusammenhang war unabhängig von Alter, Transthyretin-stabilisierender Medikation, NT-proBNP-Plasmaspiegeln sowie der Urin Protein/Kreatinin-Ratio. Die Fläche unter der ROC-Kurve für IL-6 beträgt 0,70 (CI95 = 0,59 bis 0,81; p =

0,003). Der optimale Cutoff-Wert liegt bei 5,3 pg/ml, bestimmt durch den Youden-Index.

Kaplan-Meier-Schätzungen zeigten für die Studienpopulation eine mittlere Überlebenszeit

von 1030 Tagen (CI95 = 911 bis 1150). Ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen

den Überlebensraten von ATTR-CM-Patient*innen mit IL-6-Spiegeln ≥ 5,3 pg/ml und

denen unter dem Schwellenwert wurde durch den Log-Rank-Test bestätigt (p = 0,002).



Fazit. IL-6-Plasmaspiegel sind unabhängig von der für die Krankheit etablierten

Risikofaktoren mit schlechtem klinischem Outcome bei Patient*innen mit ATTR-CM

assoziiert. IL-6-Plasmaspiegel könnten zukünftig möglicherweise von Nutzen sein, um

eine Hochrisiko-Subpopulation unter ATTR-CM-Patient*innen zu identifizieren.

 
 Herzinsuffizienz;ATTR;CM;systemischeInflammation;Interleukin;6;Mortalität;Hospitalisierung  
 
 2024  
   Volltext downloaden
 Kardiologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Lugitsch, Jakob Alois
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Zach, David; Dr.med.univ.
  Verheyen, Nicolas Dominik; Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ.