Loading
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Ethische Fragen und Probleme in der Transplantationschirurgie – ein Überblick zu rechtlichen, medizinischen und religiösen Aspekten
Kurzfassung
Die Vergabekriterien in der Organtransplantation werfen Fragen zur Transparenz und Gerechtigkeit auf. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werde ich nach einem historischen Rückblick auf die Entwicklung der Transplantationsmedizin und des Hirntodkonzeptes die Hirntoddiagnostik in der Praxis untersuchen. Nach einer konzisen Auflistung der relevanten Indikationskriterien für eine Herz-, Lungen-, Leber-, Pankreas-, Dünndarm- und Nierentransplantation und den rechtlichen Dimensionen wird im Hauptteil die Komplexität der Allokationskriterien von Eurotransplant verdeutlichet und in Folge kritisch analysiert.
Im Mittelpunkt der derzeitigen Kritik stehen die Vergabekriterien „Distanzfaktor“ und „Organaustauschbilanz“ sowie das Indikationskriterium „Compliance“. Die Idee der Clublösung wird ebenso erläutert wie die Vergabe nach Wartelistenzeit. Ethische Positionen zum Thema Organspende werden aus Sicht des Handlungs- und Regelutilitarismus dargestellt. Abschließend werden die religiösen Auffassungen von Christentum, Judentum und Islam in Bezug auf die postmortale Organspende erläutert.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2018
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Bischof, Florian
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Wenninger, Julian; Sen.Lecturer MMag. Dr. Bakk.phil. MA
Mitbetreuer*in (intern)
Petek, Erwin; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Dr.scient.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...