Loading
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Ärztlich assistierter Suizid in medizinischer, rechtlicher und ethischer Debatte
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die rechtliche Lage bezüglich der Sterbehilfe in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz und vergeicht diese. In Deutschland änderte sich die Gesetzeslage im November 2015, worauf detailliert eingegangen wird. Der zweite große Teil der Arbeit befasst sich mit den ethischen und moralischen Bewertungen der Sterbehilfe, insbesondere mit denen des assistierten Suizids. Ein besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Prinzipienethik Beauchamps und Childress, sowie auf den Hauptargumentationssträngen Autonomie, Würde des Menschen, Unantastabarkeit des Lebens und Slippery Slope, die die Diskussion um die Sterbehilfe prägen. In dieser Arbeit werden oben genannte Argumente, da häufig von Fürsprechern sowie Gegnern herangezogen, gegenüber gestellt und verglichen.
Die Basis der Diplomarbeit ist eine Literaturrecherche mit dem Ziel einer fundierten Zu-sammenfassung relevanter Informationen bezüglich der Sterbehilfe, insbesondere um an-gehenden Medizinern eine Orientierungshilfe zur persönlichen Meinungsbildung zu bieten.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2017
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kohl, Anna Katharina
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Wenninger, Julian; Sen.Lecturer MMag. Dr. Bakk.phil. MA
Mitbetreuer*in (intern)
Petek, Erwin; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Dr.scient.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...