Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
TRAINING DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM RETTUNGSDIENST DURCH SIMULATIONSTRAININGS MIT DEM SCHWERPUNKT CREW RESOURCE MANAGEMENT (CRM)
Kurzfassung
Einleitung: Entscheidungen in rettungsdienstlichen Notfallsituationen müssen oftmals unter herausfordernden Rahmenbedingungen getroffen werden. Neben eingeschränktem Zugang zu Informationen und der Arbeit unter Zeitdruck beeinflussen Faktoren wie Fachwissen, Erfahrung und vorhandene kognitive Ressourcen die Entscheidungsfindung.
Methode: Diese Arbeit untersuchte, mittels semi-strukturierter leitfadengestützter Interviews und anschließender qualitativer Inhaltsanalyse, die Auswirkungen einer Teilnahme an einem „CRM Training intensiv“ auf die subjektive Kompetenz der Entscheidungsfindung von Sanitäter*innen des Wiener Roten Kreuzes (WRK) in rettungsdienstlichen Notfallsituationen.
Ergebnisse & Diskussion: Die Untersuchung von insgesamt neun Teilnehmer*innen eines „CRM Trainings intensiv“ im WRK zeigte, dass eine überwiegende Anzahl der Teilnehmer*innen nach dem Training von einer subjektiv verbesserten kommunikativen Kompetenz (u.a. durch den Einsatz von Team Timeouts, Speak Ups und Closed Loop Communication) berichtete. Damit verbunden werden Entscheidungen nach der Teilnahme am Training vermehrt unter Berücksichtigung aller Teammitglieder und deren Meinungen getroffen. Auf die Anwendung des FOR-DEC Schemas konnte jedoch kein Effekt des Trainings beobachtet werden.
Schlagwörter
CRM; Rettungsdienst; Entscheidungsfindung; Wiener Rotes Kreuz; Crew Resource Management; decision making
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2023
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Sattlberger, Jan; BA
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 342 Universitätslehrgang; Master of Medical Simulation (MMS)  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Schwaberger, Bernhard Christian; Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.scient.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...