Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Masterarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Case Management in den ambulanten Pflegediensten  
 Einleitung: Die Zahl älterer Menschen steigt. Mit dem Alter erhöht sich nicht nur das Entwicklungsrisiko einer (chronischen/akuten) Krankheit, sondern auch der Pflege- und Betreuungsbedarf. Trotz wachsender Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit leben ältere Menschen, dank ambulanter Pflegedienste, in deren eigenem Wohnungsumfeld. Das Ziel des systematic reviews ist es die Auswirkung des Case Managements auf die Versorgungskontinuität, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen, sowie die Entlastung der pflegenden Angehörigen zu untersuchen.

Methode: Um die Forschungsfrage beantworten zu können, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Die Suche nach relevanten Artikeln wurde in Datenbanken, anderen Suchmaschinen, sowie mit der Handsuche ausgeführt. Außerdem wurden ExpertInnen des Case Managements kontaktiert. Die 19 einbezogenen Studien wurden nach einer kritischen Beurteilung der Studienqualität analysiert.

Ergebnisse: Im systematic review wurden 19 Studien (12 RCT, 6 Interventionsstudien und 1 qualitative Studie) analysiert. Die Intervention zeigte einen positiven Effekt auf die Versorgungskontinuität, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität. Die Intervention zeigte keinen Effekt auf die Entlastung der pflegenden Angehörigen.

Diskussion: Es besteht ein großer Bedarf für eine Erweiterung und weitere Entwicklung von Interventionen des Case Managements, welche eine Entlastung der pflegenden Angehörigen bewirken könnten.
 
 Case Management, ambulante Pflegedienste, Versorgungskontinuität, Gesundheitszustand, Lebensqualität, pflegende Angehörige.  
 
 2017  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kolonic, Ajlin; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Neges, Katharina