Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Gesundheitsverhalten und Gesundheitsförderung im Alter bei Mann & Frau  
 „Man ist so alt, wie man sich fühlt.“



Diese berühmte Redewendung kommt nicht von ungefähr. Das Gesundheitsverhalten eines Menschen beeinflusst sein Wohlbefinden und auch seinen späteren Lebensweg. Aktive Bewegung, ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf sind die Schlagwörter der heutigen Zeit. Immer wieder kommt man zu neuen Erkenntnissen, welche positiven Auswirkungen ein guter Lebensstil in jungen Jahren auf die spätere Gesundheit hat. Natürlich heißt das nicht, dass man als ältere Generation nicht mehr auf sich achten muss. Gerade bei älteren Menschen kommt es zu verschiedensten Schmerzen und Krankheiten, welchen man mit Sport zum Teil lindern kann oder teilweise auch ganz vorbeugen kann.

Das österreichische Bundesministerium für Gesundheit und auch andere Organisationen haben in den letzten Jahren einige Projekte auf die Beine gestellt, um die ältere Generation zu einer gesunden Lebensweise zu animieren und so die Gesundheit zu verbessern bzw. zu stärken.  
 Gesundheitsverhalten, Gesundheitsförderung, Gender  
 
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Schriebl, Katrin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Wimmer, Beatrix; Mag.