Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Der Wasserhaushalt des Körpers. Spezifische pflegerische Aspekte hinsichtlich des alten Menschen  
 Diese Bachelorarbeit behandelt den Wasserhaushalt des menschlichen Körpers. Dabei werden die speziellen pflegerischen Bedürfnisse älterer Menschen hinsichtlich dieser Thematik dargestellt. Ernährung spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle, denn bei Problemen können beispielsweise Schluck- und Verdauungsstörungen oder Dehydration auftreten. Aus pflegerischer Sicht sind auch unterstützende Maßnahmen hinsichtlich Essen und Trinken wichtig. Probleme wie Inkontinenz werden aufgezeigt und erläutert. Es ergibt sich die Forschungsfrage, ob es einen Unterschied hinsichtlich Inkontinenz zwischen Männern und Frauen gibt. Es stellt sich heraus, dass Inkontinenz ein komplexes Phänomen ist, das beide Geschlechter betrifft und häufig durch den normalen Alterungsprozess auftritt, aber bei Frauen vermehrt erscheint.  
 Wasserhaushalt, Inkontinenz, Pflegeanforderungen, der alte Mensch  
 37
 2013  
   Volltext downloaden
 Allgemeine Physiologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Pötz, Ingeborg
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Physiologie & Pathophysiologie
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Gries, Anna; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.