Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Prävention von Herzkreislauferkrankungen bei Frauen und Männern  
 Herzkreislauferkrankungen sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen die führende Todesursache. Dennoch sind Frauen häufiger und in einem höheren Alter als Männer davon betroffen. Die wohl wichtigsten Risikofaktoren stellen Bewegungsmangel, Übergewicht und Rauchen dar, welche wiederum andere Risikofaktoren bzw. Erkrankungen wie Diabetes oder arterielle Hypertonie hervorrufen können. Ausgenommen von den Geschlechtshormonen der Frau, gelten für beide Geschlechter dieselben Risikofaktoren, allerdings sind diese bei beiden Geschlechtern unterschiedlich ausgeprägt. Präventions- und Gesundheitsförderungsprojekte versuchen bei den drei großen Determinanten - Bewegung, Sport und Rauchen - anzusetzen. Im Zuge dieser Projekte versucht man die Leute für einen gesünderen Lebensstil zu begeistern. Es wird sowohl Aufklärung geleistet als auch verschiedene Programme zu Themen - Sport und Ernährung - angeboten. Man will den Leuten zeigen, dass schon kleine Veränderungen zu einem besserem Wohlbefinden und verbesserter Vitalität führen. Auch die Tabakprävention ist fester Bestandteil zahlreicher Präventionsprogramme.  
   
 47
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Nothdurfter, Sabrina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Kainz, Ulrike; Mag.phil.