Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Masterarbeit (wissenschaftlich) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Burnout-was schützt? Der Einsatz eines Arbeits- und Organisationspsychologen und seine gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf das Pflegepersonal  
 Nach den Herzkreislauferkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates zählen psychische Erkrankungen wie Burnout mittlerweile zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. Eine große Risikogruppe für Burnout sind professionell Pflegende. Die Vielzahl der alltäglichen psychischen und physischen Belastungen bringen Pflegepersonen dabei immer häufiger an ihre persönlichen Grenzen. Um diese Situation zu optimieren, ist es wichtig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen zu fördern und zu erhalten.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Burnout-Problematik im Pflegeberuf zu beschreiben und in diesem Zusammenhang die Relevanz der betrieblichen Gesundheitsförderung zur Prävention von Burnout in der Pflege aufzuzeigen. Des Weiteren werden der Einsatz von Arbeits- und Organisationspsychologen/innen und die damit verbundenen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen im Rahmen von BGF bearbeitet und dargestellt.  
 Burnout; Arbeits- und Organisationspsychologen; Betriebliche Gesundheitsförderung  
 81
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Vidmar, Nina Margarete; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Ammer, Reinhard; Prof. Dr.