Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Masterarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Zu welchen Ergebnissen kommen Studien zur Komplementärmedizin in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit?  
 Explodierende Kosten im Gesundheitssystem einerseits, bzw. die steigende Lebenserwartung der europäischen Bevölkerung andererseits, rücken die „Alternative Komplementärmedizin“ immer mehr in den Vordergrund. Eine nähere Betrachtungsweise, vor allem in Hinblick auf die zukünftige Weiterentwicklung des Gesundheitssystems, als alternative Medizinform ist daher von essentieller Relevanz. Gute Verträglichkeit, relativ einfache Anwendung und gute Compliance sind nur einige Aspekte, die für komplementärmedizinische Behandlungsmethoden sprechen. Im Rahmen einer Literaturrecherche, die den Beginn der vorliegenden Arbeit darstellt wird die Thematik detailliert erläutert und der nötige Zusammenhang, welcher für den weiteren Verlauf der Arbeit von Bedeutung ist, hergestellt. Hier kommt dem geschichtlichen Überblick eine besondere Bedeutung zu, welcher komplementärmedizinische Behandlungsmethoden in verschiedenen Zeitepochen beleuchtet. Ein weiterer wichtiger Aspekt war es, eine klare Abgrenzung zwischen den sehr ähnlich klingenden Begriffen durch eine detaillierte Begriffsdefinition zu schaffen. Besonderes Augenmerk wurde lediglich auf die sechs anerkannten komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden gelegt, da ansonsten die Fülle an komplementärmedizinischen Methoden den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte. Anhand des oben beschriebenen Ausmaßes an komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden, war es zudem von Bedeutung, auf die rechtlichen Rahmenbedingungen genauer einzugehen und diese ausführlich zu erläutern. Nach den ökonomischen Rahmenbedingungen folgten in dieser Arbeit Studienbeschreibungen anhand derer die Fragestellung beantwortet wurde.  
 Komplementärmedizin wissenschaftliche Studien Wirksamkeit Wirtschaftlichkeit Zweckmäßigkeit  
 65
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Koll, Carmen
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Ammer, Reinhard; Dr.