| Fragestellung: Ist es möglich ein Anti-Gewalt-Projekt zu entwicklen welches es schafft ohne Sprachbarrieren und ohne Zuordnung an soziale Schichten, die österreichische Gesamtbevölkerung zu erreichen!?
Zielsetzung: Wir, 3 Studentinnen der Gesundheits- und Pflegewissenschaften haben versucht zu einem sehr großen Thema der Gewalt einen Zugang zu finden. Bewusst haben wir uns für drei verschiedene Zugänge entschieden und diesen je-weils eine Bakkalaureatsarbeit gewidmet. Durch die breitgefächerte Streuung wollten wir uns als Ziel setzen, einen größtmöglichen Einblick in diese Thematik zu erlangen um schlussendlich ein Projekt entstehen zu lassen, welches ohne Barrieren die gesamte österreichische Bevölkerung erreicht. In folgender Arbeit wird auf Basis der zwei vorangegangen Arbeiten, sowie der Analyse von österreichischen und europäischen Anti-Gewalt Kampagnen und Projekten versucht, ein Präventionsprojekt zu entwickeln, welches Öffentlichkeitsarbeit leistet und zu konkreten Handlungen der Öffentlichkeit führt. |