Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Masterarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Eine Gegenüberstellung der Organisation der mobilen Pflege und Betreuung in den Bundesländern Steiermark und Vorarlberg
Kurzfassung
Die mobile Pflege und Betreuung stellt in Österreich gegenwärtig und auch in der Zukunft eine wesentliche Unterstützung der Pflege und Betreuung der Menschen zu Hause dar. Gerade aufgrund demographischer sowie gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen in der heutigen Zeit wird diese Form der Versorgung immer stärker an Wichtigkeit zunehmen. Allerdings weist die Organisation und Struktur der mobilen Pflege und Betreuung in Österreich eine hohe Komplexität sowie Heterogenität zwischen den Bundesländern auf. Im Bundesland Vorarlberg besteht ein europaweit einzigartiges und stark historisch geprägtes System der mobilen Pflege und Betreuung, wodurch teils starke Unterschiede in der Organisation in Bezug auf das vorherrschende System im Bundesland Steiermark resultieren. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine theoretische Betrachtung des Sektors der mobilen Pflege und Betreuung als Teil des österreichischen Gesundheits- und Sozialsystems, sowie eine detaillierte Betrachtung der Organisation der mobilen Pflege und Betreuung in den Bundesländern Steiermark und Vorarlberg mit einer anschließenden Gegenüberstellung der Organisationsformen in diesen Bundesländern anhand festgelegter Organisationsmerkmale. Aufgrund einer umfassenden Literatur- und Textrecherche sowie ergänzend durchgeführter ExpertInneninterviews/-befragungen wird der komplexe Bereich der Organisation der mobilen Pflege und Betreuung in den Bundesländern Steiermark und Vorarlberg, sowie spezifische Merkmale und Ausprägungen der Organisationsformen dargestellt. In der Gegenüberstellung der Bundesländer betreffend den untersuchten Gegenstand werden schließlich wesentliche Unterschiede sowie teils vergleichbare Ausprägungen der Organisation der mobilen Pflege und Betreuung auf Basis der festgelegten Organisationsmerkmale ersichtlich gemacht. Die vorliegende Arbeit stellt infolgedessen einen möglichen Ausgangspunkt für weiterführende Betrachtungen spezifischer Organisationsmerkmale der mobilen Pflege und Betreuung dieser Bundesländer dar, wodurch eine anschließende Entwicklung der Organisationssysteme und die Schaffung ähnlicher sowie vergleichbarer Strukturen ermöglicht wird.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Fuchs, Irene
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 066 330 Masterstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Ammer, Reinhard; UnivProf Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...