Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Zahndurchbruchstörungen bei Kindern und ihre Therapie  
 Der Zahndurchbruch ist ein multifaktoriell beeinflusstes und komplexes Geschehen. Bis zum heutigen Tag ist dieser Vorgang noch nicht detailliert geklärt. Dementsprechend kontroversiell ist die Diskussion über Anomalien der Eruption sowohl der ersten als auch der zweiten Dentition betreffend. Die dafür in Erwägung gezogenen Ätiologien reichen von lokalen, über systemische bis zu genetischen Faktoren. Zahndruchbruchstörungen zeigen zahlreiche verscheiden Erscheinungsbilder. Von ihnen hängt die Therapie ab, die aus kieferorthopädischen Maßnahmen oder chirurgischen Eingriffen und in weiterer Folge aus Implantologie, Prothetik oder restaurativer Versorgung bestehen kann.  
 Zahndurchbruchstörungen Kinder Therapie  
 
 2007  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Jaeger, Anna
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Pertl, Christof; Dr.med.dent. Dr.med.univ.